top of page
Suche

So erkennen Sie Ihre Ziele

  • Autorenbild: Melanie Höcketstaller
    Melanie Höcketstaller
  • 28. März
  • 3 Min. Lesezeit

Mit der WOOP- Methode finden Sie heraus, was sie wirklich wollen und wie sie ihre eigenen Wünsche erkennen. WOOP steht für „Wish, Outcome, Obstacle, Plan“ oder auf Deutsch „Wunsch, Ergebnis, Hindernis, Plan“. Die WOOP- Methode kann in vielen Lebensbereichen angewendet werden, in denen jemand sein Verhalten ändern möchte. Geeignet ist sie für jeden, der mit einer Herausforderung konfrontiert wird oder einer schwierigen Veränderung gegenübersteht.


Wohin? (Quelle: freepik.com)
Wohin? (Quelle: freepik.com)


Wie geht das?

Mit dem Tool nimmt man zuerst die Realität bewusst wahr (die „Ist- Situation“) und durch die Formulierung eines persönlichen Wunsches („Soll- Situation“) wird eine Verbindung mit der Zukunft hergestellt. Meist stehen uns zur Erreichung des „Solls“ Hindernisse wie Gewohnheiten, Impulse oder starke Emotionen im Weg. Deshalb wird mit der WOOP- Methode eine Wenn- Dann- Handlung formuliert: „Wenn Situation X auftritt, dann werde ich Verhaltensweise Y ausführen“). Mit dieser Formulierung kann im kleinen die Selbstwirksamkeit trainiert werden. Die Selbstwirksamkeit beschreibt den „Glauben an die eigenen Fähigkeiten, bestimmte Anforderungen in bestimmten Situationen meistern zu können“ (Bandura, 1994).




So funktioniert die WOOP- Methode (im Folgenden als gelesene Meditation in DU- Form):


Begib dich in eine ruhige Umgebung.

 

  1. Entspanne dich, konzentriere dich auf dein Inneres. Vergiss alles um dich herum und in welchen Umständen du dich befindest, alles andere kann warten. Du wirst ruhig und entspannt. Denke an die nächsten 4-6 Wochen. Ich frage dich, was ist dein aller wichtigster Wunsch in diesen nächsten Wochen? Was möchtest du in dieser Zeit unbedingt schaffen? Welcher Wunsch kommt direkt von deinem Herzen? Der Wunsch kann deine Gesundheit, deine Arbeit, deine sozialen Beziehungen oder einen anderen Lebensbereich betreffen. Es ist dein eigener, persönlicher Wunsch. Wenn du viele Wünsche hast, picke den für DICH aller wichtigsten heraus.

Beachte: Es soll für dich ein bisschen herausfordernd sein, aber du sollst es trotzdem erreichen können. Es soll für dich machbar sein.

Denke an den EINEN Wunsch, den du im diesen nächsten Wochen erreichen möchtest. Was möchtest du unbedingt schaffen?

Schreibe dir deinen Wunsch auf

 

  1. Es geht weiter: Was wäre das Beste/ das Schönste daran, wenn dieser Wunsch in Erfüllung geht? Was wäre das vorherrschende Gefühl? Wie würdest du dich fühlen, wenn der Wunsch in Erfüllung geht? Stelle es dir lebhaft vor, was passiert, wenn dieser Wunsch in Erfüllung geht! Konzentriere dich jetzt auf genau dieses Gefühl/ diese schöne Situation! Spür es in dir. Du kannst die Augen schließen und dich darauf konzentrieren.

Lass deinen Gedanken freien Lauf und stell dir das Schönste/ das Beste vor, was passieren kann. Beschreibe das Gefühl in deinen Gedanken. Welches Wort beschreibt das Gefühl am besten?

Schreibe dir das "Schönste Gefühl" auf.

 

  1. Aber: Was hält dich davon ab, dass sich dieser Wunsch erfüllt? Was ist das größte Hindernis, das du tief in dir drin spürst? Was hindert dich daran, deine persönliche Herausforderung zu schaffen? Was steht dir im Weg?

    Es kann ein Verhalten, eine Emotion oder ein Gedanke sein, der dich behindert? Spür in dich hinein, tief in dir drin findest du die Antwort. Was ist es wirklich? Was ist das eine Hindernis in dir? Hast du es gefunden?

Schreibe es dir auf.

Schließ jetzt wieder die Augen, wenn du magst. Nun konzentriere dich auf die eine, große Hürde, die du dir aufgeschrieben hast. Lass deinen Gedanken freien Lauf und stell dir lebhaft vor, wie dein Hindernis dich einschränkt.

 

  1. Öffne die Augen, du arbeitest jetzt an deinem Plan: Wie kannst du dieses Hindernis/ diesen Gedanken überwinden? Wie musst du handeln, sodass du dir denkst: Wenn ich das mache, dann kann ich die Hürde bezwingen. Es braucht nur diese eine, effektive Handlung oder diesen einen effektiven Gedanken, der dich vorwärtsbringt. Hast du deinen Plan für dich entdeckt?

    Schreibe ihn dir auf.


  2. Nun erstelle dir DEINEN persönlichen „Wenn - Dann- Plan“

„Wenn“ und nenne dann dein Hindernis in deinen Gedanken. Danach das Wort „dann“ und nenne danach deinen Plan, wie du das Hindernis überwinden kannst.

Das heißt: Wenn „Mein Hindernis einfügen“, dann werde ich „Mein Plan einfügen“

Wiederhole das aufgeschriebene ein paar Mal laut.

 

Du kannst diese Technik in den nächsten Wochen immer wieder anwenden. Du kannst dir deinen Plan immer wieder neu aufschreiben. Dein Wunsch kann sich ändern, weil du ihn erreicht hast oder, weil plötzlich etwas anderes viel wichtiger ist.

Du kannst die Technik mit einem Zettel, online oder sogar mit einer App üben.




 

Quellen:

Höcketstaller, M. 2023. Der Vergleich zweier Zielsetzungsmethoden in der Rehabilitation nach endoprothetischer Versorgung des Hüftgelenks

Gollwitzer & Oettingen, 2019. https://woopmylife.org/de/practice

 
 
 

Kommentare


  • Facebook
  • LinkedIn

©2025 Erstellt mit Wix.com

bottom of page